Patenschaftstiere
Eine Patenschaft in der Schildkrötenhilfe Witten zu übernehmen, ist, dies sei zuerst gesagt, nicht mit Pflichten verbunden.
Es bedeutet vielmehr, sich selbst oder jemand anderem eine Freude zu machen und den Tierschutz damit zu unterstützen.
Patenschaften werden an Tiere vergeben, die aufgrund ihrer ganz persönlichen Geschichte einen Gnadenplatz in unserer Station bekommen haben und nicht mehr vermittelt werden können oder sollen.
Der Pate erhält eine Patenschaftsurkunde. Diese kann man z.B. auch sehr gut verschenken. Verbunden damit ist natürlich, dass das Tier nach Verabredung jeder Zeit in der Station besucht werden kann.
Die Kosten belaufen sich, beginnend bei 5 Euro monatlich, bis zu Summe X, die der Pate selbst bestimmt. Wir bitten jedoch um jährliche oder halbjährliche Zahlung, da jede Buchung Geld kostet.
Odessa
kam 2022 zu uns in die Station. Sie wurde 20 Jahre lang als „Beiwerk“ in einer Vogelvoliere gehalten und wäre, so wie ihr Männchen auch, sicherlich zeitnah verendet. Nach einem langen Genesungsprozess kann sie nun ihr Leben bei uns in der Station in vollen Zügen genießen. Hier geht es zu Odessas Geschichte:
Mehr lesen
Isis
ist ein Thh Weibchen, das leider blind ist. Eigentlich hätte sie aufgrund ihrer Art, wie einige andere Thh und Marginatas, in die Toskana auswandern können. Ihre Behinderung ließ dies jedoch nicht zu, da sie sich nicht ausreichend selbst schützen kann. Hier bei uns ist sie ein lebenslustiges, immer hungriges Tierchen, das nicht mehr zur Vermittlung steht, sondern
Noha
ist ein sehr lustiges Graptemys p.kohnii Männchen, leider ist auch er blind. Man kann relativ sicher sagen, dass es eine angeborene Behinderung ist. Noha ist ein friedliches Tier und lebt bei uns mit anderen kleinbleibenden Arten zusammen. Da eine Vermittlung trotzdem recht schwierig ist, suchen wir vorerst eine Patin/Paten für ihn.
Terrapenegruppe
Diese Terrapenegruppe kam 2022 zu uns. Die Tiere stammen ursprünglich aus einer überhaupt nicht artgerechten Haltung Hier geht es zu ihrer Geschichte:
https://www.schildkroetenhilfe-witten.de/2023/09/05/krankheiten-durch-haltungsfehler-dosenschildkroeten/
Friedemann
ist über das Tierheim Bochum zu uns gekommen. Er war von den Besitzern im Garten sich selbst überlassen und wurde dort vermutlich von einer Ratte angenagt. Durch Zufall wurde er gefunden und es offenbarte sich eine schlimme Verletzung. Jenna Gehlhaar, Tierpflegerin des Tierheims, pflegte Friedemann in monatelanger Intensivpflege bis zur kompletten Genesung. Friedemann müsste eigentlich Rabauke heißen, denn er macht seiner aller Art alle Ehre. Er ist als maurisches Männchen leider sehr unverträglich und nicht mehr vermittelbar. Trotzdem ist er natürlich ein schützenswertes Wesen, denn ausgesucht hat er sich seinen Lebenslauf nicht. Auch er würde sich über eine Patenschaft freuen