Blumentopf Heizung
Seit jeher bestücke ich Gewächshäuser und geräumige Frühbeete mit Blumentopfheizungen und erziele gute Erfolge damit.
In Gewächshäusern stehen oft mehrere dieser kleinen Öfchen und tun den ganzen Winter über sehr kostengünstig ihre Arbeit.
Es ist eine sehr sparsame und umweltfreundliche Möglichkeit, für eine gute Grundtemperatur zu sorgen.
Achtung
Dies ist nicht zu vergleichen mit den Blumentopfheizungen, die man seit einiger Zeit für den Innenbereich kaufen kann und die
als gefährlich eingestuft worden sind !
Wir verwenden für die Gewächshaus-Variante pro Topf nur 1 dicke Kerze !
Dadurch kann sich nichts gegenseitig entzünden und es ist im Grunde nichts anderes als ein Stövchen.
Um weiter Geld zu sparen, können die Kerzen das Jahr über aus Resten selbst gegossen werden. 🙂
Wurzelfütterung
Um den Schildkröten zum einen, eine sinnvolle Beschäftigung zu geben, zum anderen aber auch für eine gesunde Darmstruktur zu sorgen,
füttern wir Pflanzen auch mit der Wurzel. Die Tiere lieben es, sich daran abzuarbeiten.
Selbst wenn die Wurzeln schon einige Tage liegen und trocken werden, werden sie genüsslich auseinander gerupft.
Diese Beschäftigung hält den Schnabel kurz und dient außerdem als regelrechter Darmputzer.
Wilde Fütterung
Bei der Fütterung von Schildkröten gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten.
Wünschenswert ist natürlich, dass die Tiere in einem naturnahen Gehege leben dürfen,
welches mit den verschiedensten Wildkräutern bepflanzt ist.
Dort können die Schildkröten in ihrer Eigenschaft als Weidegänger, ihrem normalen Fressverhalten nachgehen.
…..gucken, laufen, fressen, rumsitzen, gucken, laufen, fressen……….
hier ein Blättchen und dort ein Blättchen…
Wenn das nicht der Fall ist, ist es immer besser, das gepflückte Futter noch kurz in kleinere Stücke zu schneiden, um mehr Masse zu bekommen.
Jetzt wird das Futter kreuz und quer ins Gehege geworfen.
Damit gibt man den Tieren die Möglichkeit, ihr Futter suchen zu müssen.
Hier wird das Bedürfnis nach dem Weidegang etwas aufgefangen und die Schildkröte hat eine, für sie, sehr wichtige Beschäftigung.
Also……bitte nicht das Futter auf dem Tellerchen servieren.
Außerdem füttern wir unsere Tiere von Anfang Juli bis Ende August ausschließlich mit getrockneten Kräutern und getrockneten Blüten.
In dieser Jahreszeit ist im Habitat der europ. Lsk jegliches Futter vertrocknet und das wollen wir damit simulieren.
Dieses Futter ist eiweißarm und rohfaserreich…und die Tiere lieben es !!!!
Ende des Sommers, wenn die Regenzeit beginnt und alle Kräuter wieder sprießen, darf wieder Frisches gefüttert werden.
Erdhäuschen
Da gerade kleine Schildkröten viel Feuchtigkeit benötigen, gibt es eine ganz einfache Möglichkeit, ein erdfeuchtes Häuschen zu bauen.
Wir nehmen den Inhalt eines für Pflanzen unbrauchbaren, alten, verwurzelten Blumentopfes und stellen diesen ausgekippt auf den Boden.
Die breite Seite steht unten und wir höhlen dieses Erd/Wurzelwerk von innen soweit aus, dass die Schildkröte/n ausreichend Platz darin finden.
Zeitig im Jahr kann man dieses Häuschen z. B. mit Samen von Kapuzienerkresse bestücken und hat wenig später ein wunderschönes blühendes Häuschen
Quarantäne/ Übergangslösungen
Als komplikationslose und schnell aufgebaute Möglichkeit, eine Wasserschildkröte aufzunehmen, hat sich ein Pet Pool erwiesen.
Zusammengefaltet passt er in jede Kiste oder Regal und ist im Bedarfsfall zack zack aufgebaut.
Es gibt ihn in verschiedenen Größen, je nach Größe der Schildkröte.
Als ebenfalls gute Möglichkeit bietet sich der klassische Hasenkäfig an. Auch ihn gibt es in verschiedenen Größen.
Beide Varianten sind für Wasser/ Landschildkröten als temporäre Haltung geeignet.
Die Größe des Behälters sollte großzügig der Größe des Tieres angepasst sein.
Eine ebenfalls gute Möglichkeit frisch geschlüpfte Schildkröten temporär unterzubringen, bietet der normale Nagerkäfig. Auch ihn gibt es in verschiedenen Größen.
Der hier gezeigte Käfig ist zwecks Darstellung recht groß. Für winzige Jungtiere darf er natürlich wesentlich kleiner sein. Der Vorteil ist, dass diese Art der temporären Unterbringung transportabel ist und am Gestänge sehr leicht eine gute Wärmelampe angebracht werden kann.
Hier geht es aber tatsächlich nur darum, Naturbruten-oder Gewächshausbruten, mit denen man nicht gerechnet hat, für einen kurzen Zeitraum vernünftig unterzubringen.
Es stellt keine eigentliche Haltungsvariante dar!


