Fütterung und Rezepte

Rezept – Schildkrötenpudding für Wasser/Sumpfschildkröten

Schildkrötenpudding für Wasser/Sumpfschildkröten Rezept 1 (auch in Heft 4/2010 der RADIATA zu finden) 500g Rinderherz 300 g Tintenfisch 4 Eier, gekocht mit Schale 1/4 l Milch 2 große Sepia-Schulpen gemahlen 1 handvoll gekochter Naturreis 1 mittelgroße Möhre 140 g Apfel mit Schale 1 mittelgroßer Apfel 1 kleine Banane 1 kleine handvoll Spinatblätter oder Löwenzahn 1/2 …

Rezept – Schildkrötenpudding für Wasser/SumpfschildkrötenMehr lesen »

Ernährung von europäischen Landschildkröten

Dieses Informationsblatt gilt nur als erste Starthilfe und soll nicht ein intensives Studium zu dem Thema Ernährung Europäischer Landschildkröten ersetzen!Als Leitthese der Haltung Europäischer Landschildkröten müssen wir uns stets vor Augen halten, dass diese Tiere instinktgesteuerte Reptilien und somit in keinster Weise mit domestizierten Haus- oder Wildtieren gleichzusetzen sind.Eine Anpassung, sei es zB. an andere Temperatur- oder Haltungsalternativen ist …

Ernährung von europäischen LandschildkrötenMehr lesen »

Wilde Fütterung

Wilde Fütterung Bei der Fütterung von Schildkröten gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Wünschenswert ist natürlich, dass die Tiere in einem naturnahen Gehege leben dürfen, welches mit den verschiedensten Wildkräutern bepflanzt ist. Dort können die Schildkröten in ihrer Eigenschaft als Weidegänger, ihrem normalen Fressverhalten nachgehen. …..gucken, laufen, fressen, rumsitzen, gucken, laufen, fressen………. hier ein …

Wilde FütterungMehr lesen »

Wurzelfütterung

Wurzelfütterung Um den Schildkröten zum einen, eine sinnvolle Beschäftigung zu geben, zum anderen aber auch für eine gesunde Darmstruktur zu sorgen, füttern wir Pflanzen auch mit der Wurzel. Die Tiere lieben es, sich daran abzuarbeiten. Selbst wenn die Wurzeln schon einige Tage liegen und trocken werden, werden sie genüsslich auseinander gerupft. Diese Beschäftigung hält den …

WurzelfütterungMehr lesen »